.
.
nsansa village.
vision.
„Unsere Aufgabe ist es, Straßenkinder zu retten und den weniger privilegierten Kindern in der Gesellschaft Hoffnung und verlorene Würde zurückzugeben. Wir wollen ganzheitlich dazu beitragen, ihren Lebensstandard zu verbessern, sie zurück in die Gesellschaft zu integrieren und ihnen helfen, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.“
– Jasper Mutale, Gründer der Organisation Nsansa village

vision.
„Unsere Aufgabe ist es, Straßenkinder zu retten und den weniger privilegierten Kindern in der Gesellschaft Hoffnung und verlorene Würde zurückzugeben. Wir wollen ganzheitlich dazu beitragen, ihren Lebensstandard zu verbessern, sie zurück in die Gesellschaft zu integrieren und ihnen helfen, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.“
– Jasper Mutale, Gründer der Organisation Nsansa village
schwerpunkte.

gesundheit und Versorgung.
In wöchentlichen Straßeneinsätzen begegnen Pastor Jasper und sein Team Kindern auf der Straße, knüpfen Beziehungen und laden sie zu einer warmen Mahlzeit ein. Oft ist dies für die Kinder die einzige warme Mahlzeit in der Woche. Viele Straßenkinder können sich nur selten Nahrung leisten und konsumieren stattdessen toxische Substanzen oder Drogen. Häufig sieht man die Kinder mit einer Plastikflasche, an der sie regelmäßig Benzin schnüffeln. Dadurch wird das Hungergefühl und emotionale Nöte für eine kurze Zeit betäubt, die gesundheitlichen Langzeitfolgen sind drastisch. Aufklärungsarbeit und regelmäßige Gesprächsangebote sind deshalb ein wichtiger Bestandteil der Organisation, mit dem Ziel, die Kinder über die Folgen des Drogenkonsums zu informieren und sie darin zu unterstützen drogenfrei zu leben. Das gemeinsame Fußballspielen ist Teil des Detox-Programms und bietet den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, Entzugserscheinungen vorzubeugen und einen gesunden Lebensstiel zu entwickeln. Für viele ist das gemeinsame Training ein Highlight und eine Zeit, in der sie Gemeinschaft erleben und einfach Spaß haben können.
sichere unterkünfte.
Nsansa village setzt sich dafür ein, dass Straßenkinder wieder in einem sicheren Zuhause leben können. Das Team von Nsansa village steht im engen Kontakt mit der Polizei und anderen lokalen Behörden und Organisationen, um die Kinder auf den Straßen Lusakas ausfindig zu machen und ihnen direkte Unterstützung anzubieten. Das Team sammelt Informationen über die Familienverhältnisse und Gründe, warum die Kinder auf der Straße gelandet sind. Falls möglich, stellt die Organisation Kontakt zu Familienangehörigen her und bietet Unterstützung an, die Kinder in stabile und gesunde Familienstrukturen zurückzubegleiten. Kinder, die kein sicheres Zuhause mehr haben, können im Nsansa village ein neues Zuhause finden. Aktuell sind die Kinder in einem Schlafraum, der gleichzeitig tagsüber zur Schule umfunktioniert wird und in einigen Containern untergebracht. Die Organisation plant langfristige Unterkünfte, wo die Kinder in familiären Strukturen zusammenleben. Die Planungen und Bauarbeiten für diese Unterkünfte sind bereits am Laufen. Für die Fertigstellung werden noch Gelder benötigt.


bildung.
Bildung ist ein entscheidender Schlüssel, um den Kreislauf der Armut zu durchbrechen und den Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Deshalb ist es der Organisation ein Anliegen, den Kindern und Jugendlichen verschiedene Bildungsangebote zu ermöglichen, sodass ihnen später Berufsmöglichkeiten offenstehen. Täglich werden die Kinder unterrichtet oder entwickeln Fähigkeiten in lokalen Ausbildungsbetrieben. Neben den schulischen Kompetenzen legt das Team von Nsansa village Wert darauf, dass die Kinder soziale Kompetenzen im Miteinander erlernen, sowie praktische Fähigkeiten wie das Anbauen von Gemüse, das Zubereiten von Mahlzeiten oder andere häusliche Tätigkeiten. Die Kinder sollen zu Persönlichkeiten heranwachsen, die gelernt haben, ihr eigenes Potential zu entdecken, zu fördern und ihr Umfeld positiv zu beeinflussen.
einblicke ins nsana village.







